WandBlickfang

digital art

Acryl - Tusche - Kohle - Aquarell - Pastell - Bleistift - Mischtechnik

Thilo Schmautz

Journalist, Maler, Digital-Künstler, Fotografie, Restaurierung

+++NEU im Februar+++

"Take this Waltz", 2025

"Collegium Bruckersberg", 2025

"Seltene Begegnungen", 2025

"Es geht schon wieder los", 2025

"Haus am Turm", 2025

"Vier zu fünf", 2025

"Was auch immer kommen werde", 2025

"Letzte Runde um den Block (Haus mit blauem Dach)", 2025

"Separaro", 2025

"Päonien", 2024

"Bleiern ist das Grau dort unten", 2024

"Da flogen wir von einem Frühling der Welt zum anderen", 2024

"Sardischer Sommer", 2024

"SC05", 2024

"SC04", 2024


"Der Pork Pie auf der Gepäckablage im Intercity", 2024

"Dreisam", 2024

"Sanftmut hat keinen Plural", 2024

"Die eine Seite der Geschichte", 2023

"Bittschön nicht wischen!", 2024


"Dank Rosa", 2023

"Überschreiten, was ist", 2024




"J", 2023

"Tauerntrauma", 2023


"Intimer Tanz zwischen Absichten und Zufall" (D.R.), 2024

"Entzifferung", 2024


"Ostalbblues", 2024

"Zwischen Höllental und Himmelreich", 2024

Preise und Druckgründe

Hier können Sie die Preise der Bilder für die gängigsten Größen herunterladen!
Außerdem erfahren Sie die Unterschiede von Drucken auf Leinwand, Künstlerpapier und Fine Art Papier auf Alu-Dibond. Damit können Sie Ihr Wunschbild selbst konfigurieren.

"inter-actio1", 2024

"interactio2", 2024


"Quantensprünge", 2023

"Ende der Besinnlichkeit", 2023

„Antagon 1+2“, 2023

"An jedem Anfang steht ein Gedanke", 2023

"Davor-Dazwischen-Danach", 2023

"Zentrifugio", 2023

"irrschweifig", 2023


"Der Eine und die anderen", 2023

"Dunkelrot", 2023


"Im Seelengrunde wohnt mir ein Bild", 2023

"Ins weite Blau", 2023


"Weise Wege gesucht", 2023

"fakenewsbots", 2023

"Busch", 2023


"entwederoder", 2023

"türkiszentral", 2023

"Hoffnung", 2023


"Und immer, immer wieder...", 2023


"Letztes Rosa_rechtsunten", 2022

"Fehlentscheidungen", 2023

"cc stimuli", 2022

"Gludernde Lot", 2022

Hommage an Edmund Stoiber:
„Dann bedarf es nur noch eines kleinen Sprühens sozusagen, in die gludernde Lot, in die gludernde Flut, dass wir das schaffen können. Und deswegen in die lodernde Flut, wenn ich das sagen darf!“

"Ein Leid_anbei", 2022

"Ein gefasstes Grün", 2022

"Hendrix' Hymne", 2022

"Grundgrau", 2022

"Almon 25-96", 2022

"i4/1", 2021

"i4/2", 2021

"i4/3", 2021

"i4/4", 2021

"lindleicht", 2022

"Berblingers Traum", 2022


"Periphere", 2022

"Ellipsen000", 2022


"Bedeutungsbiegsamkeiten", 2022


"Das leicht lüstern Lauernde", 2022

"Der letzte Strich", 2021

"Auch Ein-Leuchtendes kann falsch sein", 2022

"It's in our hands to make a difference", 2022

"Wie arm und kindisch dünkt mir nun das Licht" (Novalis), 2022


"Vogelherd", 2021

Die Wiege der Kunst liegt im Lonetal auf der Schwäbischen Alb. In den Höhlen dort, wie in der Vogelherdhöhle, wurden die ersten figürlichen Kunstwerke der Menschheit gefunden. Wildpferd und Mammut, geschnitzt aus Mammutelfenbein, sind 40.000 Jahre alt.
Für alle, die mehr wissen wollen: hier klicken!

"Das Dunkel, das Rätsel, die Frage bleibt", 2021

Die Frage bleibt
Halte Dich still, halte Dich stumm,
Nur nicht fragen, warum? warum? 
Nur nicht bittere Fragen tauschen,
Antwort ist doch nur wie Meeresrauschen. 
Wie's Dich auch aufzuhorchen treibt,
Das Dunkel, das Rätsel, die Frage bleibt.
 
Theodor Fontane (1819-1898)

"Bi&son", 2021

120x60
Bi bedeutet zwei. Ob die beiden Bisons tatsächlich bi sind, weiß ich nicht. Auf alle Fälle sind es Bison und Bison-Sohn. Also Bi&son.

"Der Skeptiker 1", 2021

Skepsis zeigt sich oft nur verdeckt. Manchmal kann man ihr nicht ins Gesicht sehen. Deshalb hier: der Skeptiker von hinten. Es bleibt nur die Ahnung seiner Vorbehalte, wem und was gegenüber auch immer.

"Der Skeptiker 2", 2021


"Endlich(?)", 2021

"Endlich(?)", 2021


"Lockdown", 2021

"Leichtigkeit des Seins", 2021

"Soko18", 2021

"Die wohlige Wärme der eigenen Filterblase", 2021

"III", 2021

"Die Ateliers der Alten Wilden", 2021

"Welterbe Lonetal", 2017

"C'Alb", 2017


"Der Sucher"

2020, 120x60

Wer, wonach, unter wie vielen?

"Von da nach da-da (1)", 2021

"Von da nach da-da (2)", 2021

"CE1282", 2021

"Die Kraft ist ein weites Feld" 2021

"God Walter", 2018

"Die schwiemelige Umkreisung des Sexuellen" oder "Der geheime Markenkern des deutschen Schlagers", 2021

Teil 1 + 2

"Die fidele Bumsmusik von "Vamos a Marte" ist als Entreé - man könnte auch sagen: Brechstange - für den globalen Markt konzipiert. Mühelos hebt Fischer den geheimen Markenkern des deutschen Schlagers, die verschwitzte und schwiemelige Umkreisung des Sexuellen, auf internationales Niveau. Und plötzlich klingt es wie der Soundtrack zu einem Junggesellinnenabschied, der nicht nur in Bottrop, sondern auch in Seoul oder Kapstadt stattfinden könnte."

(Anja Rützel, 2021 im SPIEGEL) 

"Im Winde klirren die Fahnen", 2019

Weh mir, wo nehm’ ich, wenn

 Es Winter ist, die Blumen, und wo
 Den Sonnenschein,
 Und Schatten der Erde?
 Die Mauern stehn
 Sprachlos und kalt, im Winde
 Klirren die Fahnen.
(Friedrich Hölderlin)

"Frau in schwarzem Mantel", 2021


"Der Perlenohrring und das Mädchen", 2023

In bewusster Verdrehung von Titel und Mädchen zur größten Vermeer-Werkschau im Februar 2023 im Rijksmuseum Amsterdam

"TEN", 2021


"il fermaglio", 2021

"BB 3", 2021

"D3", 2021

"BB4", 2021

Quadmoments I, 2022

"Des Qis", 2021

"Sie strömt!"
"Wer?"

"Energie!"
"Wessen?"

"Die des Qis!"

Nicht nur in Taoisten und Scrabblisten.

"Wie Vogelflügelflattern scheu...", 2022

Ein Klang so zart, ein Hauch so neu
Geht durch den grauen Tag,
Wie Vogelflügelflattern scheu,
Wie Frühlingsduft so zag.
(aus: Hermann Hesse "Aufhorchen")

"Der Weg", 2021

"Nicht mehr als ein Lichtblick", 2021

"Die Kräfte des Scharlatans", 2021


"2533", 2021


"Eulers Magie", 2020

"39-43-68", 2021

Bleistift, Kohle, Wasserfarben auf Papier

"Luccaa", 2021

Serie O, 1-4, 2021

je 40x40

Weitere Serien finden Sie hier

Tierisch

Karpfen - Hirsch - Rot-Bunte -Hase - Drohne - Ziege

"Karpfen", 2021

"Hirsch", 2021

Zum 100sten von Joseph Beuys

"Der Fettnapf des Scharlatans (Toter Hase mit Hut)", 2021

Eine Erwiderung auf Beuys im Rahmen einer Instagram-Challenge der Staatsgalerie Stuttgart 2021

Hase (lebend), 2021

"Drohne", 2021

inspieriert von einem Graffitti in Stuttgart

"Hinterwälder Rot-Bunte" 2021

inspiriert von der Stilistik der Maori

"Charlene rauscht über den Berg" oder "Mit toten Tieren macht man keine Kunst", 2021

inspiriert von Robert Rauschenbergs Installation "Monogram"

"IKONOS, 2020